Archiv für den Monat September 2015

Gelsenkirchener Antifaschistinnen und Antifaschisten tagen

VVN-BdA GelsenkirchenAm 21.09.2015 fand turnusmäßig die Jahreshauptversammlung der Gelsenkirchener VVN-BdA, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, im Alfred-Zingler-Haus statt. Die Formalitäten waren schnell erledigt. Als gleichberechtigte Sprecher wurden Andreas Jordan und Knut Maßmann wiedergewählt.

Als Gast war Jochen Vogler aus dem Vorstand der Landesvereinigung NRW der VVN-BdA anwesend, der über die Vorhaben für das nächste Jahr berichtete. 2016 jährt sich zum 70. Mal die Gründung der Landesvereinigung NRW der VVN 1946. Diesen Geburtstag wird die VVN-BdA im Oktober 2016 in Düsseldorf feiern. Für Mai 2016 ist ferner eine bundesweite Geschichtskonferenz der VVN-BdA in Nordrhein-Westfalen geplant. Zudem findet am 30. Januar 2016 in Solingen die 31. Konferenz der antifaschistischen Initiativen und Gruppen statt.

Des weiteren konkretisierte die Kreisvereinigung Gelsenkirchen ihren Beschluss, die Patenschaft für einen Stolperstein für ein Mitglied der Franz-Zielasko-Gruppe, einer antifaschistischen Widerstandsgruppe im Ruhrgebiet im „Dritten Reich“ zu übernehmen. Sie wird die Patenschaft für den Stolperstein, der Johann Eichenauer gewidmet sein wird, übernehmen. Die Verlegung ist für Oktober 2016 in Horst geplant.

Unter anderem berichtete Andreas Jordan über zwei Bürgeranträge, die der umtriebige Klaus Brandt  gestellt und die am 16.09.2015 in der Sitzung des Kulturausschusses behandelt worden waren. Der Antrag, der eine Erinnerungsortetafel am Volkshaus Rotthausen fordert, die auf dessen Geschichte als SS-Führerschule hinweist, war angenommen worden. Abgelehnt dagegen wurde sein zweiter Antrag, das Nazi-Schwert vom Schalker Verein von der Denkmalliste zu streichen und die 17.000 Euro, die die Verlagerung des Denkmals der Stadt kostet, sinnvoller einzusetzen.

Über den Bürgerantrag, den Andreas Jordan im Namen der VVN-BdA stellte, und der eine Ergänzung des Straßenschildes zum Fritz-Rahkob-Platz analog zu anderen Plätzen anregt, gab es noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung.

„Der Staat gegen Fritz Bauer“ – Deutschlandpremiere in der Lichtburg Essen

Lichtburg Essen - Premiere des Films "Der Staat gegen Fritz Bauer"

Lichtburg Essen – Premiere des Films „Der Staat gegen Fritz Bauer“

Ein Film mit einem sehr deutschen Thema zeigte die Essener Lichtburg, mit 1250 Plätzen das größte Kino Deutschlands und zugleich eines der ältesten und schönsten Kinos, gestern in einer Deutschlandpremiere. „Der Staat gegen Fritz Bauer“ ließ die 1950er Jahre wieder aufleben, die junge westdeutsche Republik, ein spießiger Adenauer-Staat, in dem zahlreiche Nazis ihre durch die bedingungslose Kapitulation der Nazi-Diktatur unterbrochene Karriere fortsetzten.

Wer die Dokumentation „Fritz Bauer – Tod auf Raten“ aus dem Jahre 2010 mit Original-Archivmaterial kennt, wird überrascht sein, wie überzeugend Burghart Klaußner in die Rolle des Hessischen Generalstaatsanwalts schlüpft. Fast meint man, keinen Schauspieler, sondern den echten Fritz Bauer auf der Leinwand zu erleben.

Im Mittelpunkt des Films steht Fritz Bauers Absicht, den SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, den Organisator des Holocaust, in Frankfurt vor Gericht zu stellen und damit die Bevölkerung mit ihrer eigenen Geschichte zu konfrontieren. Warum ihm das nicht gelingt und wie es dazu kommt, dass der israelische Geheimdienst schließlich aufgrund von Bauers Informationen den in Argentinien untergetauchten Eichmann nach Jerusalem entführt und vor Gericht stellt, das sehe man sich im Film selbst an.

Der fiktive Charakter des jungen Staatsanwalts Karl Angermann, glaubwürdig gespielt von Ronald Zehrfeld, thematisiert zugleich die Homosexualität Fritz Bauers und den Skandal, dass der in der Nazi-Zeit verschärfte §175, der sich gegen homosexuelle Handlungen unter Männern wandte, auch in der Bundesrepublik Deutschland noch lange Zeit fortgalt.

Lichtburg Essen - gut besuchte Premiere des Films "Der Staat gegen Fritz Bauer"

Lichtburg Essen – gut besuchte Premiere des Films „Der Staat gegen Fritz Bauer“

Zur gut besuchten Deutschlandpremiere in der Lichtburg Essen waren unter anderem die beiden Hauptdarsteller Burghart Klaußner und Ronald Zehrfeld, der Regisseur Lars Kraume sowie die Produzenten und weitere Mitglieder des Teams zu Gast. Offizieller Kinostart in Deutschland ist der 1. Oktober. Wer sich für unsere nahe Vergangenheit und die Schwierigkeiten der sogenannten „Vergangenheitsbewältigung“ interessiert oder einfach nur hervorragende deutsche Schauspieler sehen will, dem sei der Film ans Herz gelegt.

Der Staat gegen Fritz Bauer. D 2015. 105 Min. Regie Lars Kraume. Darst. Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld, Michael Schenk u.a. http://www.alamodefilm.de/kino/detail/der-staat-gegen-fritz-bauer.html

Supplement

„Der Staat gegen Fritz Bauer“ wurde wie erwartet in den üblichen Medien besprochen. Die einzige kritische Stimme fand ich von von Daniel Kothenschulte in der Frankfurter Rundschau.
Sehr ausführlich schreibt Oliver Kaever in der Zeit über den Film. Ein lesbarer Beitrag, den ich ohne Internet sicher nicht gelesen hätte, findet sich auch im Hamburger Abendblatt von Peter Zander. Die üblichen lobenden Worte finden Sascha Westphal in der WAZ und Frank Arnold im Spiegel. In der Welt – auch keine Überraschung – meint Eckhard Fuhr in einem Nebensatz Fritz Bauer gegen die 68er aufrechnen zu müssen, während Kai Köhler in der jungen Welt betont, wie schwierig die Aufarbeitung der Vergangenheit war, solange noch Alt-Nazis an den Schaltstellen der jungen Bundesrepublik saßen. Inzwischen habe ich eine sehr kritische Stellungnahme von Kurt Nelhiebel, die dem Film Geschichtsklitterung vorwirft, auf der Seite der VVN-BdA-NRW dokumentiert gefunden. Lesenswert.

Raider heißt jetzt Twix – Etikettenwechsel bei „Pro Gelsenkirchen“

Monumento a Cervantes (Madrid) 10

Bronze-Statue von Don Quichotte und seinem getreuen Sancho Panza auf dem Plaza de Espana in Madrid

Wie inzwischen im Ratsinformationssystem der Stadt nachzulesen ist, hat sich die Gelsenkirchener Fraktion von „Pro NRW“ zur Fraktion „Pro Deutschland“ umbenannt. Hintergrund ist keine reine Namensänderung, sondern sind offenbar personale Auseinandersetzungen innerhalb der verschiedenen Pro-Organisationen (Pro Köln, Pro NRW und Pro Deutschland). Abgesehen davon hat sich an der inhaltlichen Ausrichtung der „rechtsextremen Kleinpartei“ Pro Deutschland nichts geändert.

Verständlicherweise taucht auf der Internetseite der „rechtsextremen Kleinpartei“ Pro NRW ihr früherer stellvertretende Vorsitzende Kevin Hauer, zuvor auch Vorsitzender des Pro NRW Kreisverbandes Gelsenkirchen, des Pro NRW Bezirksverbandes Ruhrgebiet und Fraktionsvorsitzender von Pro NRW im Rat der Stadt Gelsenkirchen nicht mehr auf.

Dagegen wird auf der Internetseite von Pro Deutschland Kevin Hauer in einem Artikel als Fraktionsvorsitzender genannt, während Fraktionsgeschäftsführer Christian Schaaf zusätzlich im Bild hervorgehoben wird. Zeichnen sich hier personelle Veränderungen ab? Im gleichen Beitrag wird übrigens die erfolgte Umbenennung als großer Erfolg gefeiert, die „rot geführte Gelsenkirchener Stadtverwaltung“ habe nachgegeben und die Fraktion Pro Deutschland „anerkannt“. So kann man die Umbenennung natürlich auch bezeichnen, wenn man als Pro Deutschland sonst keine besonderen Erfolge zu vermelden hat. Die Gelsenkirchener Stadtverwaltung dagegen mag vieles sein, aber sie ist mit Sicherheit nicht „rot geführt“.

Als E-Mail-Adresse der neuen Ratsfraktion Pro Deutschland wird im Ratsinformationssystem noch immer „fraktion-pro-nrw“ angegeben. Da steht möglicherweise der nächste Umbenennungskampf gegen die „rot geführte Gelsenkirchener Stadtverwaltung“ an. Erinnert mich irgendwie an Cervantes‘ verspäteten Ritter Don Quichotte in seinem Kampf gegen vermeintliche Riesen, die sich dann doch nur als Windmühlenflügel entpuppten. Nur war Cervantes‘ Ritter eine wesentlich sympathischere Figur, als es die Herrschaften von Pro-wie-auch-immer sind!

Fotoquelle

Absängerei & Brassenserie – Leo Kowald und die „Üblichen Verdächtigen“ bald wieder in Gelsenkirchen

10. herbstlicher Gelsenkirchener Abgesang 2015Leo Kowald und die „Üblichen Verdächtigen“, das sind Karmelita Gaertig und Dennis Seigerschmidt, „präsentieren Lieder, Songs und Chansons wider die heraufziehende Kälte aus Leos eigener Feder oder von Kurt Tucholsky und Theodor Fontane (…) sowie von Georges Brassens (…), von Bertolt Brecht und Anderen, ganz Unzeit-gemäß auf ein aufgeschlossenes und belastbares Publikum vertrauend, schnulz- und schwulstfrei handgespielt und (fast immer) auf deutsch mundgesungen zum Abhängen, Genießen, Begreifen und Mitdenken. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen und weder die doppeldeutige Anspielung noch die frivole Grenzverletzung gescheut, nicht die lyrische Unschärfe noch die unverblümte Ansage mit gestrecktem Zeigefinger, der auch mal aufs Publikum zeigt.“

Auch in diesem Jahr laden die drei die lieben Freundinnen und Freunde des herbstlichen Gelsenkirchener Abgesangs ein. Themen für den inzwischen zehnten Abgesang gibt es genug. „Griechenland, Flüchtlingsdramen, Neonazis, Streikverbote, Atomwaffen, Big Brother im Smartphone, und, und, und! … Das NEIN (OXI) der Griechen hatte uns Mut gemacht in diesem Jahr, aber NEIN zu sagen ist schwer und danach zu handeln, noch schwerer. Umso wichtiger ist heute unsere Solidarität und dass wir uns unsere Restwärme erhalten in den immer kälter werdenden Zeiten! Aber das Jahr ist noch lange nicht zu Ende und wer weiß, was noch alles passiert.“

Der 10. herbstliche Gelsenkirchener Abgesang wird am Freitag, 18. Dezember 2015, um 20.15 Uhr, wieder im im LaLoK libre in der Dresdener Straße 87/Ecke Grillostraße in 45881 Gelsenkirchen-Schalke stattfinden. Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Erwerbslose 2 Euro. Und einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier zu hören. Hingehen!

Antikriegstagskundgebung 2015 besucht Stolpersteine in der Innenstadt

Zum fünften Mal seit 2011 fand eine gemeinsame Kundgebung von friedensbewegten Personen aus verschiedenen Parteien und Organisationen anlässlich des Antikriegstages auf dem Preuteplatz statt. Eingeladen hatte das Bündnis gegen Krieg und Faschismus, welches zuletzt am 1. Mai diesen Jahres erfolgreich gegen den Aufmarsch der faschistischen Partei „Die Rechte“ mobilisiert hatte.

Antikriegstag 2015 - Abschlusskundgebung vor dem Hans-Sachs-Haus

Antikriegstag 2015 – Abschlusskundgebung vor dem Hans-Sachs-Haus

Am 1. September erinnern seit 1957 in Deutschland Gewerkschaften und Friedensbewegung gemeinsam an den Tag, an dem 1939 Nazi-Deutschland mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg entfesselte. In Gelsenkirchen ist allerdings alles anders, hier veranstaltet nach Jahren der Untätigkeit der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) seit dem vergangenen Jahr eine gesonderte Veranstaltung, die sich auch noch zeitlich mit unserer überschneidet. Bemühungen aus den Reihen des Bündnisses, zumindest die zeitliche Überschneidung zu vermeiden, trugen leider keine Früchte. An eine gemeinsame Veranstaltung ist wohl gar nicht zu denken.

Installation der Gelsenkirchener Linke zeigt am Antikriegstag 2015 das Massengrab Mittelmeer

Installation der Gelsenkirchener Linke zeigt am Antikriegstag 2015 das Massengrab Mittelmeer

Im Mittelpunkt des Antikriegstages standen wie jedes Jahr die existentiellen Fragen von Krieg und Frieden aus den unterschiedlichen Sichtweisen der Bündnispartner. In diesem Jahr lag ein weiterer Schwerpunkt auf die aktuelle Flüchtlingssituation. Schon im Aufruf titelte das Bündnis „Kriege sind eine Hauptursache für Flucht und Vertreibung!“ Das Programm bestand wieder aus Redebeiträgen und kulturellen Beiträgen. Transparente mit plakativen Aussagen umrahmten den Preuteplatz. Die Linke stellte mit einer einfachen Installation das Massengrab im Mittelmeer dar.

Antikriegstag 2015 - Die nordsyrische Stadt Kobanê war ein wichtiges Thema in Redebeiträgen und mit diesem Transparent

Antikriegstag 2015 – Die nordsyrische Stadt Kobanê war ein wichtiges Thema in Redebeiträgen und mit diesem Transparent

Ein wichtiges Thema ist nach wie vor auch in Gelsenkirchen die Situation in Kobanê. In dieser nordsyrischen Stadt an der Südgrenze zur Türkei wurde der sogenannte „Islamischen Staat“ erfolgreich zurückgeschlagen. Im Ergebnis wurden weite Teile der Stadt zerstört und müssen wieder aufgebaut werden. Zu den zentralen Forderungen gehört daher die nach einem humanitären Korridor durch die Türkei in die Region Rojava und nach Kobanê.

Zog der Demonstrationszug 2011 bis 2013 zum Mahnmal für die Opfer des Faschismus in den Stadtgarten und im vergangenen Jahr anlässlich der hundertsten Wiederkehr des Beginns des Ersten Weltkriegs 1914 zu einem Denkmal am Grillo-Gymnasium, ging es dieses Mal durch die Innenstadt zu Stolpersteinen, die an Menschen erinnern, die von den Nazis vertrieben wurden, vor ihnen flüchten mussten oder von ihnen ermordet wurden.

Antikriegstag 2015 - Zwischenkundgebung am Stolperstein für Erich Lange Ecke Am Rundhöfchen/Heinrich-König-Platz

Antikriegstag 2015 – Zwischenkundgebung am Stolperstein für Erich Lange Ecke Am Rundhöfchen/Heinrich-König-Platz

In der Von-der-Recke-Straße 10 erinnerte Knut Maßmann (VVN-BdA) an die Zwangsausweisung der Familie Krämer aus Deutschland und schilderte einige Hintergründe der sogenannten „Polenaktion“. An der Ecke Am Rundhöfchen/Heinrich-König-Platz erinnerte Ulla Möllenberg (VVN-BdA/DKP) an die Ermordung Erich Langes durch seine früheren Kameraden und zog daraus Schlüsse für die Gegenwart. Mitten in der Baustelle an der Ecke Ebertstraße 1/Robert-Koch-Straße erinnerte Heike Jordan (Arbeitskreis Stolpersteine) an die Familie Back, deren Kinder aufgrund der „Kindertransporte“ überleben konnten. Die Abschlusskundgebung fand dieses Jahr vor dem Hans-Sachs-Haus statt.

Antikriegstag 2015 - Zwischenkundgebung in der Baustelle Ecke Ebert-Straße 1/Robert-Koch-Straße

Antikriegstag 2015 – Zwischenkundgebung in der Baustelle Ecke Ebert-Straße 1/Robert-Koch-Straße

Redebeitrag zum Antikriegstag 2015 an Stolpersteinen der Familie Krämer

Stolpersteinverlegung für die Familie Krämer am 8. Oktober 2012

Stolpersteinverlegung für die Familie Krämer am 8. Oktober 2012

Seit dem 8. Oktober 2012 erinnern hier in der Von-der-Recke-Straße 10 vier Stolpersteine an die Familie Krämer, die weder in Polen noch in Deutschland eine Heimat finden durften. Darüber möchte ich euch kurz berichten.

Von der Reichspogromnacht 1938 haben alle schon gehört, die sogenannte „Polenaktion“ zwei Wochen vorher ist jedoch durch die nachfolgenden Ereignisse in Vergessenheit geraten.

Zwischen dem 27. und dem 29. Oktober 1938 wurden rund 17.000 Juden polnischer Staatsangehörigkeit in einer Nacht-und-Nebel-Aktion im gesamten Deutschen Reich verhaftet und nach Polen abgeschoben. Auslöser war eine Änderung des polnischen Passgesetzes, mit dem Polen die im Ausland lebenden jüdischen Staatsbürger auszubürgern beabsichtigte.

In Gelsenkirchen betraf die Aktion rund 80 jüdische Menschen jeden Alters, darunter auch die Familie Krämer. Zur Familie gehören der 43jährige Familienvater, Selig Uscher Krämer, seine 38jährige Frau Perla Krämer sowie die beiden Kinder, der 12jährige Max und die 5jährige Charlotte.

Vater Krämer und seine Frau stammten aus Otynia in Galizien in Südpolen. Ihr Sohn Max war noch dort am 3. März 1926 geboren worden. 1930 kamen sie aus Rotterdam nach Gelsenkirchen, wo am 12. Januar 1933 Tochter Charlotte geboren wurde.
Vater Krämer wurde am 28. Oktober 1938 nach Zbazyn in Polen abgeschoben, während Frau und Kinder in das sogenannte „Judenhaus“ an der damaligen Hindenburgstraße 38 (heute Husemannstraße) übersiedeln mussten.

Der polnische Historiker Jerzy Tomaszewski beschreibt in seinem Buch „Auftakt zur Vernichtung“ (Osnabrück 2002), dass in einigen Orten ganze Familien ohne Rücksicht auf das Alter und den Gesundheitszustand der Familienangehörigen ausgewiesen wurden, während in anderen Orten nur die Männer verhaftet wurden. Manche wurden mitten in der Nacht von Gestapo, SA oder SS aus ihren Wohnungen gescheucht und im Nachthemd mitgenommen, anderen wurde es erlaubt, ein wenig Handgepäck und Lebensmittel mitzunehmen.

An Bargeld durfte aufgrund der Devisenbestimmungen pro Person maximal 10 Reichsmark mitgenommen werden. Die Verhafteten wurden auf Polizeiposten oder in Gefängnissen, Turnhallen, Synagogen, Kasernen oder anderen Gebäuden untergebracht und nach Stunden zur Abfahrt der Sonderzüge zum Bahnhof gebracht.

In der Mehrzahl handelte es sich bei den Ausgewiesenen um kleine Leute, Händler, Handwerker, Freiberufler, Arbeiter, die schon länger im Deutschen Reich lebten und deren Verbindung zum polnischen Staat oft nur formeller Art war.

Die Abschiebung über die polnische Grenze erfolgte unter denselben katastrophalen Bedingungen wie die gesamte Aktion. Die Transporte mit der Reichsbahn trafen auf kleine Grenzübergänge, die dem Ansturm nicht gewachsen waren. Daneben wurden Gruppen von Juden unter Zurücklassung ihrer wenigen Gepäckstücke und unter Umgehung aller Passformalitäten über die grüne Grenze gejagt.

Die größte Anzahl Menschen, etwa 9000, wurde über den Grenzübergang Bentschen/Zbazyn nach Polen abgeschoben, wo die überforderten polnischen Behörden sie zunächst in Eisenbahnwaggons festgehalten und in ehemaligen Kasernen und Ställen untergebracht haben.

Zeitzeugen berichten von chaotischen Zuständen. Einem Teil der Ausgewiesenen ist es gelungen, sich mit Freunden oder Verwandten in Verbindung zu setzen und nach Zentralpolen weiter zu reisen, die meisten, etwa 7000, mussten jedoch auf Beschluss der polnischen Regierung bleiben und wurden in Zbazyn interniert.

Zwischen dem Dritten Reich und Polen begannen diplomatische Verhandlungen über das Schicksal der Ausgewiesenen und der noch in Deutschland befindlichen Familienmitglieder. Die deutsche Seite setzte ihre Position durch, nach der die Ausgewiesenen noch einmal an ihren früheren Wohnort zurückkehren konnten, um mit ihren Familien, persönlichen Gegenständen, evtl. der Wohnungs- oder Werkstatteinrichtung nach Polen auszureisen. Die Kosten mussten die Betroffenen selbst tragen.

Zu ihnen gehörte auch Vater Krämer, der am 13. April 1939 vorübergehend nach Gelsenkirchen zurückkehrte. Die ganze Familie wurde dann im Mai 1939 im Einwohnermeldeamt „nach Polen abgemeldet“.

Keine 4 Monate später, am 1. September 1939, entfesselte Nazi-Deutschland mit seinem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg. Die Spuren der ausgewiesenen Juden verlieren sich zumeist in einem der unzähligen Ghettos. Zu vielen Opfern der „Polenaktion“ lassen sich jedoch bis heute keine genauen Aussagen treffen, ihre Schicksale bleiben auch nach heutigem Kenntnisstand ungewiss.

Dies betrifft auch die Familie Krämer. Ihre Spur verliert sich im Mai 1939, als sie Gelsenkirchen verlassen mussten.