Raider heißt jetzt Twix – Etikettenwechsel bei „Pro Gelsenkirchen“

Monumento a Cervantes (Madrid) 10

Bronze-Statue von Don Quichotte und seinem getreuen Sancho Panza auf dem Plaza de Espana in Madrid

Wie inzwischen im Ratsinformationssystem der Stadt nachzulesen ist, hat sich die Gelsenkirchener Fraktion von „Pro NRW“ zur Fraktion „Pro Deutschland“ umbenannt. Hintergrund ist keine reine Namensänderung, sondern sind offenbar personale Auseinandersetzungen innerhalb der verschiedenen Pro-Organisationen (Pro Köln, Pro NRW und Pro Deutschland). Abgesehen davon hat sich an der inhaltlichen Ausrichtung der „rechtsextremen Kleinpartei“ Pro Deutschland nichts geändert.

Verständlicherweise taucht auf der Internetseite der „rechtsextremen Kleinpartei“ Pro NRW ihr früherer stellvertretende Vorsitzende Kevin Hauer, zuvor auch Vorsitzender des Pro NRW Kreisverbandes Gelsenkirchen, des Pro NRW Bezirksverbandes Ruhrgebiet und Fraktionsvorsitzender von Pro NRW im Rat der Stadt Gelsenkirchen nicht mehr auf.

Dagegen wird auf der Internetseite von Pro Deutschland Kevin Hauer in einem Artikel als Fraktionsvorsitzender genannt, während Fraktionsgeschäftsführer Christian Schaaf zusätzlich im Bild hervorgehoben wird. Zeichnen sich hier personelle Veränderungen ab? Im gleichen Beitrag wird übrigens die erfolgte Umbenennung als großer Erfolg gefeiert, die „rot geführte Gelsenkirchener Stadtverwaltung“ habe nachgegeben und die Fraktion Pro Deutschland „anerkannt“. So kann man die Umbenennung natürlich auch bezeichnen, wenn man als Pro Deutschland sonst keine besonderen Erfolge zu vermelden hat. Die Gelsenkirchener Stadtverwaltung dagegen mag vieles sein, aber sie ist mit Sicherheit nicht „rot geführt“.

Als E-Mail-Adresse der neuen Ratsfraktion Pro Deutschland wird im Ratsinformationssystem noch immer „fraktion-pro-nrw“ angegeben. Da steht möglicherweise der nächste Umbenennungskampf gegen die „rot geführte Gelsenkirchener Stadtverwaltung“ an. Erinnert mich irgendwie an Cervantes‘ verspäteten Ritter Don Quichotte in seinem Kampf gegen vermeintliche Riesen, die sich dann doch nur als Windmühlenflügel entpuppten. Nur war Cervantes‘ Ritter eine wesentlich sympathischere Figur, als es die Herrschaften von Pro-wie-auch-immer sind!

Fotoquelle