Zehn Jahre sind (k)eine lange Zeit oder: Wie schnell die Zeit vergeht

Zehn Jahre sind vergangen, seit im April 2009 mein erster Blog erschien. Er trug den Titel „Der rote Emscherbote“ und nutzte das rot eingefärbte Stadtwappen des zwischen Dezember 1977 und März 1984 erschienenen Emscherbote(n), Stadtzeitung für Gelsenkirchen. War die Seite zunächst als Ersatz für die Homepage der „Die Linke Alternative – Offene Liste Gelsenkirchen“ gedacht, mit der wir 2009 mit vielen engagierten Leuten zur Kommunalwahl in Gelsenkirchen antraten, wurde sie schnell zu meinem persönlichen Blog-Projekt.

Der erste damals veröffentlichte Beitrag thematisierte den „Bauskandal Hans-Sachs-Haus“, an den sich heute wahrscheinlich nicht mehr viele erinnern werden. Mit einem Public-Private-Partnership-Konzept (PPP) sollte das Hans-Sachs-Haus modernisiert werden. Doch wie wir es auch von anderen (Groß)-Projekten kennen, explodierten die Kosten. Schließlich sollte unser Rathaus ganz abgerissen werden. Dagegen gelang mittels eines Bürgerbegehrens die Mobilisierung der Öffentlichkeit. Was die wenigsten heute wahrnehmen: es sind nur noch drei Seiten der Fassade und der Hotelturm des vollständig entkernten Hans-Sachs-Hauses übrig geblieben, die nun ein völlig neu entstandenes Gebäude umhüllen.

Screenshot des neuen Blogs vom 4. Dezember 2013.

Als ich Ende 2013 mit „Antifaschistisches Gelsenkirchen“ diesen (neuen) Blog erstellte, übernahm ich eine Auswahl an thematisch passenden Beiträgen aus dem roten Emscherboten. „Bauskandal Hans-Sachs-Haus“ war damals nicht dabei, weil es nicht zu meinem veränderten Engagement passte. Nun habe ich anlässlich meines zehnjährigen Blogger-Jubiläums auch den ersten veröffentlichten Blog-Beitrag vom April 2009 wieder online zur Verfügung gestellt. Da er nicht von mir stammt, ist er als „Gastbeitrag“ gekennzeichnet.

Irgendwelche Jubiläums-Feierlichkeiten wird es nicht geben, nur weitere Blog-Beiträge sind von mir zu erwarten. Auf die nächsten zehn Jahre!