Flüchtlinge in Gelsenkirchen

VVN-BdA Flüchtlinge willkommenSpätestens seit die Stadt Gelsenkirchen kurzfristig 150 Flüchtlinge in einer ehemaligen Schule in Scholven unterbringen musste, ist das Thema Flüchtlinge auch in Gelsenkirchen aktuell. Neben verständlichen Unsicherheiten findet sich eine große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Natürlich gibt es auch ein paar ewig-gestrige Hakenkreuzschmierer. Derzeit gibt es 8 Sammelunterkünfte für Flüchtlinge in Gelsenkirchen, die jüngste ist die ehemalige Hauptschule an der Mehringstraße in Scholven.

Am Donnerstag hatte sich eine große Runde von Menschen aus unterschiedlichen Parteien und Organisationen im Werner-Goldschmidt-Salon getroffen, um sich über das Thema Flüchtlinge auszutauschen. Eingeladen hatte Hartmut Hering (Die Linke) für das Bündnis gegen Krieg und Faschismus, welches das Thema Flüchtlinge auch am diesjährigen Antikriegstag behandeln wird. Es gab Berichte von den durchaus unterschiedlichen Zuständen in den verschiedenen Flüchtlingsunterkünften sowie von den Aktivitäten und den Belastungen der Stadtverwaltung. Offenkundig reichen die vorhandenen personellen Ressourcen nicht aus.

Wie aus der Runde zu erfahren war, werden bereits Flüchtlingskinder in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit von SJD Die Falken angesprochen. Aus Bündnis 90/Die Grünen gibt es Überlegungen, die Mobilität von Flüchtlingen zu unterstützen und zu Fahrradspenden aufzurufen. Der Pirat im Rat der Stadt, Jürgen Hansen, hatte in einem parteiübergreifenden Bündnis bereits erfolgreich ein Kinderfest für Flüchtlinge veranstaltet. Weitere Ideen wie die zu einem ehrenamtlichen Ärztepool wurden ebenfalls geäußert.

Ein weites Spannungsfeld der Meinungen trat bei der Frage zu Tage, ob man sich auf konkrete Unterstützungsangebote oder auf die Kritik der politischen Rahmenbedingungen konzentrieren soll, bzw. wie beide miteinander verbunden werden können. Mir scheint, dass es eine Mehrheit für konkrete Unterstützungsaktionen gibt, die die politischen Rahmenbedingungen nicht aus dem Blick lassen will.

Vereinbart wurde, zu einem weiteren Termin, der noch abgesprochen werden muss, weitere Ansprechpartner einzuladen. Ob es sich um ein Personenbündnis mit einem eigenen Projekt oder um ein regelmäßig tagendes Netzwerk, dass sich austauscht, handeln wird, wurde offengelassen.

Ein Gedanke zu „Flüchtlinge in Gelsenkirchen

  1. Knut

    Argumente in der WAZ
    http://www.derwesten.de/politik/zehn-argumente-die-asylkritiker-alt-aussehen-lassen-id10951301.html

    ein Stimmungsbild von Wolfgang Schieren, der bereits seit über 20 Jahren beim Roten Kreuz tätig ist
    http://www.lokalkompass.de/gelsenkirchen/leute/persoenliche-gedanken-zur-fluechtlingsunterkunft-nicht-nur-in-gelsenkirchen-d567016.html

    und ein Diskussionsstrang in den Gelsenkirchener Geschichten
    http://www.gelsenkirchener-geschichten.de/viewtopic.php?p=442091&sid=412ab693fd323da3697861bbef4ba469#442091

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.