Begrüßung des Ostermarsches Rhein-Ruhr 2015 in Gelsenkirchen

Schon zur Tradition geworden ist der Empfang des Ostermarsches Rhein-Ruhr am Ostersonntag im Gelsenkirchener Stadtgarten an der Zeppelinallee. Bereits ab 9 Uhr waren die ersten Aktiven am Werk. Bevor der Aufbau der Stände erfolgen konnte, musste zunächst der Platz gefegt werden, dort hatten sich Glasscherben, Zigarettenkippen und sonstiger Müll angesammelt. Nachdem wir 2 blaue Müllsäcke mit allerlei Unrat gefüllt hatten, konnte es endlich losgehen.

Ostermarsch Rhein-Ruhr 2015 im Gelsenkirchener Stadtgarten

Ostermarsch Rhein-Ruhr 2015 im Gelsenkirchener Stadtgarten

Neben dem Stand des Friedensforums, an dem Kaffee und Kuchen und für diejenigen, die etwas herzhaftes wollten, gefüllte Weinblätter verkauft wurden sowie Informationen zum Ostermarsch erhältlich waren, bauten wie auch schon im Vorjahr die Parteien Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und die MLPD ihre Infostände auf. Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, waren mit keinem Stand mehr vertreten. Auch das sonst am Samstagabend stattfindende O-Ton-Festival „Seid laut gegen Krieg“ gab es in diesem Jahr nicht mehr. Dafür wird allerdings am Maivorabend „Laut gegen Rechts“ stattfinden.

Industrie- und Sozialpfarrer Dieter Heisig spricht am Ostermarsch 2015 im Gelsenkirchener Stadtgarten

Industrie- und Sozialpfarrer Dieter Heisig spricht am Ostermarsch 2015 im Gelsenkirchener Stadtgarten

Mit leichter Verspätung aber zu einer symbolischen Uhrzeit (um viertel vor 12) erschien der Fahrradkorso aus Essen. Nachdem man sich gestärkt und ausgetauscht hatte, ging der Demonstrationszug zum Mahnmal für die Opfer des Faschismus. Für Musik sorgte Peter Sturm, der mit zwei Liedern den Redner, den Industrie- und Sozialpfarrer Dieter Heisig einrahmte. Dieter Heisigs Rede wirkte – nicht unerwartet – ziemlich pastoral und damit für einen Ostersonntag unter freiem Himmel genau richtig. Als sicherlich geübter Redner schlug er den Bogen von seiner eigenen (mangelnden) Beteiligung am Ostermarsch zur Frage nach Sozialer Gerechtigkeit als Grundlage für den Frieden und schloss mit dem ermutigenden Aufruf an uns Ostermarschierer, uns weiter zu engagieren.

Für die Musik beim Ostermarsch 2015 in Gelsenkirchen sorgte Peter Sturm

Für die Musik beim Ostermarsch 2015 in Gelsenkirchen sorgte Peter Sturm

Im Anschluss fuhr der Fahrradkorso los in Richtung Bochum-Wattenscheid, wo um 13 Uhr der mittägliche Stopp „mit beliebter Stärkung durch gehaltvolle Suppe“ auf ihn wartete, während wir uns ans aufräumen und abbauen machten.

Insgesamt ein gelungener Sonntagvormittag, an dem uns auch das Wetter nicht im Stich ließ.

Bearb. Fassung.