Es ist schon erstaunlich, da habe ich mit meinen beinahe 50 Lebensjahren schon an zahlreichen Kundgebungen, Demonstrationszügen und Infoständen mitgewirkt, aber bisher noch niemals selbst eine Veranstaltung angemeldet. Nachdem wir in der Mitgliederversammlung der Gelsenkirchener VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) zur Vorbereitung auf den Ostermarsch 2015 beschlossen hatten, mit einem Infostand in der Gelsenkirchener Innenstadt darauf hinzuweisen und für ihn zu werben, fiel mir als Sprecher der Gruppe die Aufgabe zu, diesen anzumelden.
Auf der Seite der Gelsenkirchener Polizei fand ich ein schönes, zweiseitiges Formular, welches ich ordentlich ausfüllte und an die Polizei faxte. Etwas merkwürdig fand ich, dass es nur vier Auswahlmöglichkeiten gab (Kundgebung, Mahnwache, Aufzug, Aufzug mit Kundgebung), doch ich schrieb handschriftlich „Info-Stand“ dazu. Sehr schnell bekam ich einen Anruf und wurde ganz freundlich und überaus bürgernah darüber aufgeklärt, dass die Polizei für einen Infostand gar nicht zuständig sei. Ich bekam gleich dazu Telefonnummer und den Namen der zuständigen Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung Gelsenkirchen im Referat Verkehr. Auch wusste die Polizei schon, dass der von uns gewünschte Neumarkt zum gewünschten Zeitpunkt von einem Garten- und Blumenmarkt belegt sein würde, der Heinrich-König-Platz aber noch frei wäre.
So rief ich im Referat Verkehr der Stadtverwaltung an und erhielt die Auskunft, ich solle den Infostand schriftlich beantragen, und ja, es ginge auch per Fax. Als ich nach einer guten Woche noch keine Rückmeldung erhalten hatte, fragte ich erneut nach, ob es vielleicht ein Problem mit der Beantragung gäbe. Nein, es gäbe kein Problem. Wie sich herausstellte, war die „Sondernutzungserlaubnis“ nur an die falsche Hausnummer geschickt worden. Heute war sie schließlich in meinem Briefkasten.
Gemeinsam werden das Friedensforum Gelsenkirchen und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN-BdA Gelsenkirchen am Samstag, dem 28. März 2015 in der Zeit zwischen 10.00 und 14.00 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz über den Ostermarsch Rhein-Ruhr 2015 informieren und für ihn werben.
Zum Abschluss noch der Hinweis auf den Bericht zum Infostand 2012.