Trotz des Regenschauers fanden sich heute auf Einladung von Andreas Jordan (Gelsenzentrum) knapp 20 Personen ein, um anlässlich des 70. Todestages von Rosa Böhmer den Platz hinter dem Bildungszentrum symbolisch und temporär nach dem im KZ Auschwitz ermordeten neunjährigen Sinti-Mädchen aus Gelsenkirchen-Buer zu benennen.
Neben einer von den Jordans angebrachten provisorischen Gedenktafel wurde der Boden des Platzes trotz des Regens von mehreren Besuchern mit Bodenmalkreide beschriftet. Die Anwesenden hoffen, dass die Stadt die Anregung aufnimmt und den Platz entsprechend benennen wird.