Ostermarsch 2013 – Gegen Party, Palmen und Panzer

Ostermarsch 2013 06aDie diesjährige Begrüßung des Ostermarsches Rhein-Ruhr im Stadtgarten Gelsenkirchen litt kaum unter dem lang anhaltenden Winter. Während sich morgens ein paar Schneeflocken zeigten, kam am Vormittag sogar die Sonne heraus. Wie gewohnt hatten das Friedensforum, die Falken, die VVN, Die Linke und die MLPD ihre Infostände aufgebaut, nur die Bündnisgrünen glänzten durch Abwesenheit. Beim Friedensforum gab es neben Infos auch Kaffee und Kuchen, während Die Linke an ihrem präsentablen Infostand den Grill angeworfen hatte und Würstchen gegen eine Spende feilbot.

Ostermarsch 2013 05aPünktlich um 11.30 Uhr traf der Fahrradkorso aus Essen ein. Nach der Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Faschismus sprach Katja Erzkamp für die Gelsenkirchener VVN-BdA. Sie kritisierte die jüngsten Werbeaktionen der Bundeswehr, die in „Bravo“ und „Neo“ zielgruppengerecht die Bundeswehr als Abenteuer bzw. als sicheren Arbeitsplatz vermarktet. Offenkundig leidet die Bundeswehr seit der Abschaffung der Wehrpflicht unter einem Nachwuchsmangel und versucht diesen zu beheben, in dem sie sich unter anderem als Teil der Friedensbewegung bezeichnet und den Jugendlichen je nach Altersgruppe Abenteuer oder einen sicheren „Arbeitsplatz“ verspricht, ohne zugleich darüber aufzuklären, was es bedeutet, Soldat zu sein.

Ostermarsch 2013 09aNach einer musikalischen Einlage von Norbert Labatzki und Leo Kowald machte sich der Fahrradkorso weiter auf den Weg nach Bochum-Wattenscheid. Die Beteiligung war etwas dünner als im vergangenen Jahr, was angesichts des Wetters nicht verwundern kann. Nach der Abfahrt des Fahrradkorsos wurde es schlagartig kälter und inzwischen zeigen sich auch wieder Schneeflocken …