Zum zweiten Mal hat sich ein überparteiliches Personenbündnis zusammen gefunden, um am heutigen 1. September 2012, dem Internationalen Antikriegstag, gegen Faschismus und Krieg zu demonstrieren.
Beteiligt waren Mitglieder aus der Partei Die Linke, der DKP, der MLPD und dem Wahlbündnis AUF, Mitglieder aus den Gewerkschaften ver.di und IG Metall sowie aus der VVN Gelsenkirchen.
Die Redner der Kundgebung auf dem Preuteplatz betonten die Gemeinsamkeiten der Beteiligten trotz Meinungsunterschiede in anderen Fragen. Themen waren natürlich die aktuellen Kriege, ihre Ursachen und Auswirkungen, die Frage, wer überhaupt ein Interesse an Kriegen und der Produktion und dem Verkauf von Rüstungsgütern habe, sowie die Forderung nach einem NPD-Verbot. Ergänzt wurden die Wortbeiträge durch ein kulturelles Programm aus Gedichten und Liedern. Der Beitrag von Ayten Kaplan wurde durch Fotos unterstützt, die das Gesagte illustrierten.
Im Anschluss an die Kundgebung zogen wir durch die Fußgängerzone in den Stadtgarten zum 1950 eingeweihten Mahnmal für die Opfer des Faschismus. Nach dem eindrucksvollen Vortrag zweier Gedichte von Kurt Tucholsky wurden Blumen niedergelegt und die Kundgebung nach dem Singen der „Moorsoldaten“ beendet.
Im Vergleich zum Vorjahr war die Beteiligung etwas schwächer, was aber daran gelegen haben mag, dass dieser 1. September ein Samstag war. Im nächsten Jahr werden wir wieder mehr sein!