Vom umFAIRteilen zum FAIRgesellschaften

Groß, bunt und laut war sie, die Kundgebung und Demonstration in Bochum zum bundesweiten Aktionstag der von Sozialverbänden und Gewerkschaften initiierten Kampagne “umFAIRteilen – Reichtum besteuern”. Nach Veranstalterangaben demonstrierten 6.000 Menschen in Bochum und 40.000 Menschen bundesweit. Damit wird das Thema “Vermögenssteuer/Vermögensabgabe” auf die Agenda für den nächsten Bundestagswahlkampf gesetzt.

20Bereits die Auftaktkundgebung ab 12 Uhr am Hauptbahnhof/ Massenbergstraße zeigte ein unglaubliches Fahnenmeer. In großer Zahl waren Fahnen und Transparente von ver.di, DIDF und Die Linke zu sehen. Selbst aus Herford und Minden waren zahlreiche Verdianer gekommen. Eine große grüne Insel um den Stand von Bündnis 90/Die Grünen, außerdem Falken, DKP- und SDAJ-Fahnen in reicher Zahl, durchmischt mit attac-, GEW-, IG Metall- und IG BAU-Fahnen. (Für alle vergessenen Fahnen bitte ich schon jetzt um Entschuldigung, es waren einfach so viele!)

26Unterhalten wurden wir durch ein Kulturprogramm mit Schwarz/rot Atemgold09 und Chupa Cabras, die für heiße Rhythmen sorgten. Die Reden (u.a. Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband) wurden auf einer großen Videoleinwand bemerkenswerterweise in Gebärdensprache gedolmetscht.

32Die Demonstration führte durch die Bochumer Innenstadt, vorbei am Rathaus, an der Deutschen Bank und am Bermudadreieck zum Schauspielhaus Bochum. Dabei fiel mir auch das eine oder andere SPD-Fähnchen unter den vielen ver.di-Fahnen auf. Kreativ waren auch einige Demonstranten gewesen. So forderten Plakate der Falken zum “FAIRgesellschaften” auf.

33Auf der Abschlusskundgebung sprach unter anderem Mag Wompel vom Labournet Germany und sagte: “Wir müssen die ganze Bäckerei fordern, wenn wir ein Stück von der Torte wollen!” Dem ist nichts hinzuzufügen.

39
Nachgetragener Artikel