Die unermüdliche Heike Jordan lädt für den Arbeitskreis Stolpersteine zur diesjährigen Putzaktion ein. Bis zum Freitag, den 28. Oktober 2011 sollen alle 41 bisher in Gelsenkirchen verlegten Stolpersteine geputzt worden sein. Einige freiwillige Helfer haben sich schon gemeldet, manche sind eher zufällig darauf gestoßen. So berichtete Heike Jordan von Mädchen und Jungen der Klasse 5c der Gesamtschule Berger Feld, die sich im Nordsternpark spontan an der Säuberung des Stolpersteins für den belgischen Zwangsarbeiter Charles Ganty beteiligten. Heike Jordan schreibt dazu im Lokal-Kompass: „Die Bürste ging von Hand zu Hand, jeder wollte bei der Reinigung mitmachen. Gemeinsam reinigten und polierten die Mädchen und Jungen den Stolperstein, der schon nach kurzer Zeit wieder glänzte. ‚Jetzt kann man wieder darüber stolpern‘, sagte eines der Mädchen nachdenklich.“
Hintergrund des diesjährigen Termins ist die Erinnerung an die sogenannte „Polenaktion“, der Zwangsausweisung von Juden mit polnischer Staatsangehörigkeit aus Deutschland. In Gelsenkirchen traf es mehr als 80 Menschen, die am 28. Oktober 1938 brutal aus ihrem Alltag gerissen und unter unglaublichen Bedingungen über die polnische Grenze abgeschoben wurden. Mit einer kleinen Gedenkveranstaltung, zu der die Projektgruppe Stolpersteine herzlich einlädt, findet die Putzaktion an den in der Kolpingstraße (Seiteneingang von C & A) verlegten Stolpersteinen am 28. Oktober 2011 um 18 Uhr ihren Abschluss.